

Die flache, breite Form der Tasse hat sich sehr gut bewährt, lässt sich die Tasse so prima auch auf unebenem, grasigen Boden abstellen ohne umzufallen. Nur mit dem Trinkdeckel hatte ich Anfangs ein Problem! Da er sehr dicht schließt, entsteht beim Trinken ein Unterdruck in der Tasse. "Et kütt nix", wie der Rheinländer sagt! Ein kleines Luftloch, dass man sich gegenüber der Trinköffnung in den Deckel bohrt, schafft hier aber prima Abhilfe. Es wäre toll, wenn LMF zukünftig hier direkt ein kleines Luftloch anbringen würde!
Eine kleine Einschränkung gibt es bei der Tasse noch: der seitlich überstehende Griff! Sowohl Tasse wie auch Trinkdeckel haben einen und sind hier mittels Schlaufe miteinander verbunden. So kann die Tasse zusammen mit dem Trinkdeckel aber nur von Rechtshändern benutzt werden, Linkshänder müssen sich hier wahrscheinlich umgewöhnen.
Alles in Allem ist das MealKit eine gelungene Kombination des wichtigsten Geschirrs für eine Person. Mehr braucht man eigentlich wirklich nicht. Sehr schön ist, dass man auch noch Platz für etwas mehr hat. Zwei, drei Sporks sind kein Problem, Zucker kommt in die Zuckerdose und selbst Kaffee für mehrere Tage passt auch noch rein.
Das MealKit wurde mir Ende März 2009 ODS-Testgruppe (outdoorseiten.net) mit einem "light my fire Überraschungspaket" zum testen überlassen. An dieser Stelle nochmals meinen herzlichsten Dank an die ODS-Testgruppe!